Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Sonstige

Förderverein Hallenbad e. V. Mömlingen löst sich auf und übergibt Spende an DLRG Ortsgruppe

Veröffentlicht: 07.01.2025
Autor: Gerlinde Walther-Storch
Foto: Spendenübergabe im Hallenbad der Ernst-Göbel-Schule durch Melanie Gräbel an den 1. Vorsitzenden der DLRG OG Höchst Fabian Pilger

Der Förderverein Hallenbad Mömlingen e. V. hat sich 2004 gegründet, mit dem Ziel den Schulsport der ansässigen Schulen, den Schwimm- und Rettungsschwimmsport sowie  Maßnahmen zur Fitnesserhaltung und Freizeitgestaltung zu fördern. Es war dem Verein ein wichtiges Anliegen den Mömlingern ihr Hallenbad vor Ort zu erhalten.

Nun hat sich der Verein zum Jahresende 2024 hin aufgelöst nachdem der Neubau des in 2019 abgerissenen Hallenbades nach einem negativen zweiten Bürgerentscheid leider nicht realisiert werden kann.

Durch Mitgliedsbeiträge sowie zahlreiche Aktionen und Aktivitäten hat sich über die Jahre hinweg ein beträchtlicher Betrag angesammelt, welcher der Erhaltung, bzw. dem Neubau des neu geplanten Hallenbades zu Gute kommen sollte.

Peter Gürges von der DLRG OG Höchst, dem 2020 das Projekt „Hallenbadneubau in Mömlingen“ vorgestellt wurde, hatte seinerzeit Unterstützung durch die DLRG Ortsgruppe Höchst bei der Badeaufsicht signalisiert.

Daran hat man sich nun erinnert und auch die DLRG OG Höchst mit einem Betrag von 2500 € bei der Auflösung der finanziellen Mittel bedacht.

Die symbolische Spendenübergabe erfolgte am 12.12.2024 während des Jugendtrainings im Hallenbad der Ernst-Göbel-Schule Höchst, durch die 1. Vorsitzende des Fördervereins Hallenbad Mömlingen e. V. Frau Melanie Gräbel sowie mehrerer Vorstandsmitglieder an die Anwesenden der DLRG OG Höchst und deren 1. Vorsitzenden Fabian Pilger.

Die DLRG OG bedankt sich ganz herzlich für die Spende welche unter anderem für die Ausstattung mit Trainings- und Ausbildungsmaterial und der Wachmannschaften eingesetzt werden kann.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.